Geschichte des Eissegelns

Das Eissegeln  ist in Holland etwa 1480-1500 bei den Fischern als Arbeitsgerät und Transportmöglichkeit entstanden, um schnell große Entfernungen zu überbrücken. Dann wurde es auch bald beim Militär eingesetzt. Es existieren einige Bilder aus dieser Zeit. Zu solchen Zwecken wurden die Eissegler jahrhundertelang eingesetzt.

Zur Verbreitung über den Erdball sorgten die Auswanderer Dann gab es schon mal ein paar Wettfahrten aus Jux und Tollerei. Manche wurden auch sehr ernst.

Aber am 20. Januar 1874 in der USA auf dem Hudson River das erste legendäre Rennen zwischen Eissegler und Eisenbahn. Der Eissegler gewann selbstverständlich. Nun ging die Entwicklung in riesiger Geschwindigkeit voran . Die Eissegler wurden immer größer, schneller, schwerer und schlechter zu transportieren. Bis es 1937 eine weltweiten Konstruktionsausschreibung von der Detroit News für eine kleine Eisyacht gab, die auf dem Auto zu transportieren war. Aus dieser entstand eine Revolution im Eissegelsport. Es entstand der DN, der sich weltweit verbreitete und heute zu Tausenden existiert.

Es werden Europa- und Weltmeisterschaften mit Feldern bis zu 250 Teilnehmern gestartet. Aber die Geschwindigkeit war immer der Reiz des Eissegelsports. Die Entwicklung ging weiter und es gibt heute Jetartige Geschwindigkeitsjäger, die den Geschwindigkeitsrekord von Eisseglern zur Zeit 230 km/h auf 320 km/h erhöhen wollen.

weiterlesen: Geschichte der Eissegelgemeinschaft Ratzeburger Seen e.V.

 

Termine & Veranstaltungen - Titel

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen

Januar
Samstag
3
Sa, 3. Januar 2026, 08:00 h - 20:00 h
Adelby

Termine & Veranstaltungen - Links

JD SkillSet

6

Sportarten

9

Vereine

212

Jugendliche

328

Erwachsene

JD SkillSet - Text

Der Landes-Eissport-Verband

Der Landes-Eissport-Verband Schleswig-Holstein e.V. ist der Sportfachverband im Bundesland Schleswig-Holstein für die Eissportarten Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eisstocksport und Eissegeln. Er ist Dachverband und Interessenvertretung der Eissportvereine und eine gemeinnützige und freiwillige Gemeinschaft, die auf der Grundlage des Amateurgedankens zur Pflege des Eissports Vereine bzw. Abteilungen gemischter Vereine zusammenfasst.

Unsere Partner & Förderer - Text

Unsere Partner & Förderer

Unsere Partner & Förderer