Immer sonntags von 16:00 - 17:30 Uhr, Anmeldung über die VHS Neumünster.
Seit vielen Jahren erfreut sich das Eisstockschießen in der Vorweihnachtszeit auf mobilen Eisbahnen in allen Altersklassen bei Frauen und Männern, aber auch bei Jugendlichen, einer immer größeren Beliebtheit. (Eis)Stockschießen ist in seinen Bewegungsabläufen dem Kegeln bzw. Bowling, aber auch dem Boule sehr ähnlich und fördert die Teamfähigkeit, die körperliche und geistige Fitness, trainiert die Ausdauer, die Körperspannung, die Konzentrationsfähigkeit und taktische Raffinessen im Spiel gegeneinander. Inhalt des (Eis)Stockschießens ist, mit einem Schuss über 20-25 m die Bestlage seines (Eis)Stocks zu einem Ziel ("Daube") im Spiel-/Zielfeld 6 x 3 m zu schießen. Es geht darum, möglichst viele eigene Stöcke nahe an der "Daube" zu platzieren und/oder zu verhindern, dass der Gegner näher an der "Daube" liegt als der eigene Stock. Gespielt wird witterungsunabhängig in der Halle auf Kunststoffbahnen, was den Gleiteigenschaften "like Ice" sehr nahe kommt. Im Rahmen des Grundkurses werden von einem geschulten und erfahrenen Eisstocktrainer sowohl die Bewegungsabläufe, als auch unterschiedlichste Spiel-Strategien spielerisch trainiert, dazu wird ein bisschen Regel- und Materialkunde vermittelt. Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.
Auf der Homepage der VHS Neumünster findet man unter Eingabe des Stichworts "Eisstock" die Entsprechenden Veranstaltungen. Das gedruckte VHS-Programm kann man ebenfalls herunterladen und die Eisstocktermine auf S. 43 finden. (In der PDF ist das S. 41, weil da der Umschlag nicht enthalten ist.) |
Das E1 Tennis- & Erlebeniszentrum unter Leitung von Stefan Dunkelgod und der Landes-Eissport-Verbands Schleswig-Holstein e.V. (LEV) haben eine Kooperation vereinbart. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich alles ein wenig verzögert.
Sport, Spiel und Spannung beim Indoor-Eisstockschießen. Willkommen in der Nachwuchs- und Trainingshalle des LEV SH in Neumünster. Neben dem Verbandssport findet hier der Jedermann-Sport ein Zuhause. Erstmalig unabhängig vom Wetter, unabhängig von den Schulferien und unabhängig von der Mitgliedschaft in einem bestimmten Verein.
Witterungsunabhängiges STOCKSCHIESSEN auf Sommerbahnen für Jeder-mann (Damen- Herren-, Mixed Teams) im Erlebnis- und Tennis Zentrum. Mindestalter 16 Jahre.
SPIEL- UND TRAININGSZEITEN wie beim Tennis : 7 Tage in der Woche und unabhängig von Ferienzeiten / Feiertagen – UND EINMALIG: absolut unab-hängig vom Wetter!!
Zusammen mit dem LEV besteht ab sofort die Möglichkeit, die Stockbahn(en) für Gruppen ab 4 Personen zu buchen. In diesem Fall wird Duo gespielt, d.h. ein Spieler spielt mit 2 Stöcken. Im „Normalfall“ stehen 2 Teams á 3 bis 4 Spieler auf einer Bahn.
EVENTS:
Das für den Stocksport dazugehörige Sportmaterial (Stockkörper, Stiel, Laufsohlen und „Dauben“, Zählkarten, Spiel- und Turnieranleitungen) stehen zur Verfügung. Natürlich ist es möglich, eigenes und geeignetes Material zu verwenden.
Terminvereinbarungen bitte telefonisch unter 0176 - 64 83 87 93.
Mit der nicht nur für die Jugendarbeit zur Zeit zur Verfügung stehenden Eisstockhalle und den aus Fördermitteln ermöglichten Investitionen dafür, stehen ab sofort allen Mitgliedern Möglichkeiten offen, Material auszuleihen oder in der Stocksporthalle Trainingseinheiten mit ausgebildeten Trainern durchzuführen. Wir verfügen zum Beispiel über
Wir sind nach Corona gespannt, wie unsere Angebot pro Eisstocksport bei den VHS-Kursen, an den Grundschulen und der Jugendarbeit, aber auch von den Mitgliedsvereinen angenommen wird.
Datei | Beschreibung | Dateigröße | Downloads |
---|---|---|---|
![]() | Indoor-Eisstocksport | 287 kB | 635 |
![]() | Indoor-Eisstocksport | 473 kB | 525 |
Hier stellen wir eine Sammlung von Trainingsübungen vor. Diese können zu einem kleinen Trainerhandbuch zusammengesammelt werden. Diese Aufstellung ergänzen wir mit der Zeit:
Datei | Beschreibung | Dateigröße | Downloads |
---|---|---|---|
![]() | Offensives Spiel – Schießen eines Gegnerstockes vor Daube | 204 kB | 562 |
![]() | Maßen auf Daube zwischen 2 Gegnerstöcke | 201 kB | 473 |
![]() | Anstellen / Abmaßen mit 2 Stöcken | 199 kB | 394 |
![]() | Aufschießen eigenen Stock | 204 kB | 385 |
![]() | Offensives Spiel – Schießen gegnerischen Stock hinten | 202 kB | 433 |
![]() | Offensives Spiel – Schießen eines Gegnerstockes vor Daube | 196 kB | 362 |
![]() | Schießen Daube | 201 kB | 361 |
Termine für Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Eissegeln | Eisstocksport
6
Sportarten
9
Vereine
238
Jugendliche
312
Erwachsene
Der Landes-Eissport-Verband Schleswig-Holstein e.V. ist der Sportfachverband im Bundesland Schleswig-Holstein für die Eissportarten Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eisstocksport und Eissegeln. Er ist Dachverband und Interessenvertretung der Eissportvereine und eine gemeinnützige und freiwillige Gemeinschaft, die auf der Grundlage des Amateurgedankens zur Pflege des Eissports Vereine bzw. Abteilungen gemischter Vereine zusammenfasst.
© Copyright 2000-2021 Landes-Eissport-Verband Schleswig-Holstein e.V.
Für diese Seite werden datenschutzkonforme eigene Cookies und Cookies von Dritten verwendet, um Ihre Navigation zu verbessern und die Nutzung der Inhalte der Seite zu bewerten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.